WO DER WEG ZUM ZIEL MIT VERSTEHEN ANFÄNGT


Ökobilanzen erstellen
Reduktionspotenziale erkennen
Ihre Transformation zum umweltneutral handelnden Unternehmen beginnt mit einer fundierten Ökobilanz (auch Life Cycle Assessment, LCA), die weit über das Erfassen von Treibhausgasen hinausgeht. So werden, neben dem Klimawandel, weitere relevante Auswirkungen auf die Umwelt sichtbar.
Und das im gesamten Lebenszyklus – von der Materialbeschaffung über die Produktion, Distribution und Nutzung bis zum Lebensende des Produktes. Dieses sogenannte Life Cycle Thinking bildet die wesentliche Basis für unsere gesamtheitliche Betrachtungsweise. Ökobilanzen berechnen wir für Unternehmen, Institutionen, Produkte, Dienstleistungen, Einzelpersonen, Städte oder Quartiere.
In diesem Ansatz steckt großes Potenzial für die Entwicklung umweltverträglicherer Produkte und die Reduktion schädlicher Umweltwirkungen. Durch das Analysieren des gesamten Lebenszyklus, unter Einbeziehung mehrerer Umweltwirkungen erkennen Sie auch diejenigen Umweltbelastungen, die beim konventionellen Ansatz des CO2-Fußabdrucks unentdeckt bleiben. Und Sie vermeiden „Burden Shifting“, also die unbewusste Verlagerung von Schäden in andere Umweltkategorien.


Unsere Analyse-Leistungen auf einen Blick
Life Cycle Assessments (LCA)
- LCAs für Produkte (P-LCA) und Organisationen (O-LCA): Screening-Studien oder an die ISO- und PEF/OEF-Normen angeglichen
- LCAs für Personen (Life-LCA) (über die GREENZERO Experience Platform)
- LCA-Ansätze für Städte und Quartiere (City-LCA)
Weitere Lösungen
- Evaluierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks von Unternehmen und Produkten (CCF/PCF) in Übereinstimmung mit dem GHG-Protokoll und der Norm ISO 14067
- Kritische Überprüfung von LCA-Studien (ISO/TS 14071)
- Evaluierung des Wasser- und Ressourcen-Fußabdrucks
- Moderation der Entwicklung von Produktkategorieregeln (PCR) (ISO 14025)
- Ausarbeitung von Umweltproduktdeklarationen (EPD) für Umweltzeichen des Typs III (ISO 14025)
- Verifizierung von EPDs durch Dritte (zugelassener Einzelgutachter beim International EPD® System und IBU – Institut Bauen und Umwelt e.V.)
Sie haben bereits Konzepte zur Reduktion? Dann können wir deren Wirksamkeit mit einer Ökobilanz überprüfen.


Umweltreale Preise schaffen
Ein wesentlicher Baustein unseres ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes ist es, Umweltlasten zu monetarisieren und sie in sogenannte Umweltkosten umzurechnen. Die Ökobilanz ist die Basis für die Berechnung dieser Umweltkosten. So wird überhaupt erst sichtbar, welchen Preis ein Produkt im Hier und Jetzt haben müsste, damit die Umweltschuld nicht auf kommende Generationen verschoben wird.
ZEIT ZU ERLEBEN,
DASS UNSER TUN
DER ANFANG VON
VERÄNDERUNG IST


Nachhaltigkeitskompetenz
dank GREENZERO Experience Platform
Unsere GREENZERO Experience Platform ermöglicht Ihnen, eine konkrete Vorstellung von der vor Ihnen liegenden Aufgabe zu bekommen. Hier haben Sie und Ihre Mitarbeitenden erstmals die Möglichkeit, die eigene Lebensökobilanz zu ermitteln. Die zweiwöchige Nutzung befähigt Sie dazu, Treiber von Umweltauswirkungen zu erkennen und die Bedeutung von Qualität in einem ganz neuen Licht zu sehen. So sensibilisieren Sie sich und Ihre Mitarbeitenden dafür, wirksamer nachhaltig zu handeln und zu leben.

ENERGIE SPAREN
Mit diesem Bildschirm verbraucht Ihr Monitor weniger Strom, wenn der Computer im Ruhezustand ist oder wenn Sie sich von ihm entfernen.
Um das Navigieren fortzusetzen, klicken Sie einfach auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
