HEIMATERBE-
FLÄCHEN
Fläche „Ewald 5“ in Herten



Fläche „Ewald 5“ in Herten
Die Fläche „Ewald 5“ liegt in Herten im Kreis Recklinghausen. Früher befand sich hier ein Schacht, der zur Belüftung des Steinkohle-Bergwerks der Zeche Ewald angelegt worden war („Wetterschacht“). Mit dem Betriebsende der Zeche wurde auch die Schachtanlage stillgelegt und bis 2001 Rekultivierungsarbeiten durchgeführt. Seit 2021 ist Ewald 5 eine HeimatERBE-Fläche – und wird seither umfassend renaturiert. Mit ihren 8,3 Hektar gehört sie zu unseren kleineren Arealen.
Die Renaturierungsziele für Ewald 5:
- Rückbau der noch vorhandenen Bebauung und Versiegelung, umfassende Entmüllung
- Erhaltung und Optimierung der naturnahen Waldtypen, vor allem der Buchen-Eichenwälder mit bis zu 160 Jahre alten Bäumen
- Umwandlung aufgeforsteter, arten- und strukturarmer Bestände in standorttypische und vielgestaltige Wälder
- Erhaltung und Optimierung einer zentralen, möglichst nährstoffarmen, staufeuchten Offenlandfläche
- Anlage von blütenreichen Säumen aus Stauden und Wildobst als Nahrungsquelle und Schutz für Insekten, Vögel, Kleinsäuger und Amphibien
- Initiierung temporärer Gewässer


Was bisher geschah
- 2021: HeimatERBE übernimmt Ewald 5
- 2019-2022: Baustelle für die Neugestaltung des Resser Bachs im Rahmen der Renaturierung des Flusses Emscher durch Emschergenossenschaft und Lippeverband
- 2010er-Jahre: Die Fläche liegt brach
- Frühe 2000er-Jahre: Eine Betonfabrik nutzt Teile des Geländes
- 1920-2000: Wetterschacht der Zeche Ewald
Über die Fortschritte bei der Renaturierung von Ewald 5 wird Buch geführt. Sie können hier das aktuelle Projekttagebuch herunterladen:
Projekttagebuch 2023
Projekttagebuch 2021-2022


Aktuelle Hinweise für Besucher:innen
- Aktuell gibt es keine weiteren Hinweise
Ewald 5 auf einen Blick
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie Ewald 5 über unterschiedliche Bahnhöfe in der Umgebung:
Bahnhof Herten (Westf.): Von hier aus gelangen Sie zu Fuß in etwa 30 Minuten über die Schützenstraße und anschließend bis zum östlichen Ende der Nimrodstraße zum Haupteingang von Ewald 5. Oder Sie fahren mit dem Bus (zum Beispiel Linie 254 Richtung Herten Hofst.) bis zur Haltestelle „Herten Waldfriedhof“ – und gehen den Rest der Strecke bis zum Ende der Nimrodstraße in rund 10 Minuten.
Bahnhof Recklinghausen Süd: Von dort nehmen Sie die Buslinie 210-Herten Mitte. An der Station „Herten Heiliger Dimitrios“ steigen Sie aus und erreichen Ewald 5 zu Fuß in 15 Minuten: Folgen Sie der Katzenbuschstraße nach Norden und biegen Sie nach rechts in die Nimrodstraße ab.
HER Wanne-Eickel Hauptbahnhof: Sie nehmen die Buslinie SB27-Marl Mitte und steigen an der Haltestelle „Theodor-Heuss-Str. – Herten“ aus. Nun befinden Sie sich am westlichen Anfang der Nimrodstraße. Weiter geht’s zu Fuß: Folgen Sie der Straße rund 20 Minuten bis zum östlichen Ende – und Sie stehen vor dem Haupteingang von Ewald 5.
Mit Fahrrad oder Pkw
Auf dem Parkplatz „Kampfbahn Katzenbusch“ gibt es ausreichend Pkw-Parkplätze – an der Installation von Fahrradständern arbeiten wir noch. Gehen Sie von hier aus die Katzenbuschstraße Richtung Norden und biegen Sie rechts auf die Nimrodstraße ab. Nach 5 Minuten sind Sie am Ziel.
Allgemeine Hinweise
Das kleine Fußgängertor auf der linken Seite ist geöffnet. Tor und Lehrpfad sind barrierefrei – die Wege sind geschottert.
Die Natur schützen:
So verhalten Sie sich richtig
Die Fläche „Ewald 5“ dient dem Schutz der Natur.
Bitte tragen auch Sie durch verantwortungsbewusstes Handeln dazu bei, dieses Kleinod zu erhalten.
BITTE NUTZEN SIE DIE AUSGEWIESENEN WEGE
BITTE LEINEN SIE IHRE HUNDE AN
BITTE LASSEN SIE KEINEN HUNDEKOT ODER MÜLL ZURÜCK
BITTE GRILLEN, PICKNICKEN ODER LAGERN SIE NICHT AUF DIESEM AREAL
DAS MOTORISIERTE FAHREN UND REITEN AUF DER FLÄCHE IST UNTERSAGT
BITTE RESPEKTIEREN SIE ZUGANGSBESCHRÄNKUNGEN WÄHREND SENSIBLER ZEITEN
BITTE RESPEKTIEREN SIE AUCH DIE NACHTRUHE DER NATUR
Weitere Flächen entdecken
Kurl 3
„Kurl 3“ in Lünen im Kreis Unna gehört mit rund 10 Hektar zu den kleineren Flächen von HeimatERBE. Seit 2021 ist sie in unserem Besitz – und hat sich zu unserer großen Freude schon sichtbar entwickelt.
Osthalde
Die Osthalde der früheren Zeche Westfalen liegt im Südosten der Stadt Ahlen und ist eine der größten Bergehalden des Ruhrgebiets.
Flemming
Im Hochsauerland, genauer: in Schmallenberg-Fleckenberg befindet sich unsere zweitgrößte Fläche: „Flemming“, mit stolzen 56 Hektar. Seit Oktober 2022 ist das Areal im Besitz von HeimatERBE.
Wilma
Unsere Fläche „Wilma“ befindet sich in Wimbach im rheinland-pfälzischen Kreis Ahrweiler. Mit ihren drei Hektar ist sie die kleinste HeimatERBE-Fläche, seit März 2021 ist sie in unserem Besitz.
Dalma
„Dalma“ ist eine rund 4 ha große Fläche in der Eifelgemeinde Daleiden in Rheinland-Pfalz, die seit Juli 2023 in Besitz von HeimatERBE ist.

ENERGIE SPAREN
Mit diesem Bildschirm verbraucht Ihr Monitor weniger Strom, wenn der Computer im Ruhezustand ist oder wenn Sie sich von ihm entfernen.
Um das Navigieren fortzusetzen, klicken Sie einfach auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.
