Skip to content

UMWELT, LEBEN
& WIRTSCHAFT
IM GLEICHGEWICHT

Ein ambitioniertes Projekt,
für eine Zukunft, die sich lohnt


 

Nachhaltige Städte sind der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft – bis 2045 will Deutschland bundesweit klimaneutral sein. Schon jetzt denken und handeln viele Kommunen über dieses Klimaschutzziel hinaus. Mit der Initiative Urban Zero wollen wir beispielhaft in Duisburg-Ruhrort zeigen, dass ganze Quartiere sogar umweltneutral handeln können. Das Vorhaben markiert den weltweit erstmaligen Versuch, einen ganzen Stadtteil innerhalb weniger Jahre in einen Zustand zu transformieren, der keine negativen Auswirkungen auf die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems hat.

Duisburg-Ruhrort wird umweltneutral handeln bis 2029

 

In dem Hafenstadtteil Duisburg-Ruhrort sollen bis 2029 über den Klimawandel hinaus weitere negative Umweltwirkungen reduziert und unvermeidbare Auswirkungen möglichst auf Duisburger Stadtgebiet kompensiert werden. Basis dieses Vorgehens ist unser ökologisch-­ganzheit­licher­ Nachhaltigkeits­ansatz für umweltneutrales Handeln. Das Projekt gliedert sich in die drei Phasen Analyse, Reduktion und Kompensation. Unsere Expert:innen von GREENZERO werden das Projekt in jeder Phase begleiten.

DIE GRÜNE NULL IST DIE LEITIDEE

„Wir möchten gemeinsam zu einer Gesellschaft kommen, in der wir die Natur durch unser Dasein nicht weiter belasten. Kommunen können noch einen Schritt weitergehen, über Klimaneutralität hinaus. Duisburg-Ruhrort macht es vor. GREENZERO begleitet dieses Projekt von der Analyse über die Reduktion bis zur Kompensation. Funktioniert unser Ansatz, könnte man ihn weltweit übertragen.“


Dr. Dirk C. Gratzel, CEO GREENZERO

Mehr Wert für Umwelt und Bürger:innen


Urban Zero soll für die Ruhrorter:innen gleichzeitig zu mehr Lebensqualität und einer Verbesserung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation führen. Um das zu erreichen, arbeiten die Projektbeteiligten eng mit der Bevölkerung wie auch Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen.

Der aktuelle Stand


Die Analysephase ist nun abgeschlossen und der weltweite erste LCA (Life Cycle Assessment: Lebenszyklusanalyse; Ökobilanz) für ein urbanes Quartier erstellt. Dieser LCA berücksichtigt nicht nur klimaschädliche Wirkungen, sondern enthält Daten in insgesamt zehn Wirkungskategorien, unter anderem Einflüsse auf Wasserqualität, Übersäuerung der Böden oder Biodiversitätsverlust. Urban Zero hebt damit die nachhaltige Stadtentwicklung auf eine ganz neue Stufe.

Im Juni 2022 wurde die Projektgesellschaft gegründet und damit die Voraussetzung für die Umsetzung von Urban Zero geschaffen. Um die Umweltwirkungen in Duisburg-Ruhrort zu reduzieren, sollen in den kommenden Jahren über hundert Einzelprojekte realisiert werden.

Von der Blaupause zur umweltneutral handelnden Gesellschaft


Gelingt das Vorhaben, dient es auch international als Vorbild für den grundlegenden Transformationsprozess urbaner Räume und Gesellschaften. Als solches weist es den Weg in eine (über)lebensfähige Gesellschaftsstruktur und zukunftsfähige Urbanität.

GESTALTEN SIE DIE NACHHALTIGE STADT VON MORGEN

 

Lassen Sie uns gemeinsam umweltneutral handeln. Wir beraten Sie gerne.

Klimaneutral und mehr – mit der Innovation City Management GmbH (ICM)


In über 50 Quartieren, in mehr als 30 Städten berät die ICM – als Teil von GREENZERO – Kommunen auf dem Weg zur Klimastadt von morgen, zu mehr Nachhaltigkeit, zu umweltneutralem Handeln. Dabei verfolgen die Kolleg:innen einen Bottom-up-Ansatz: Gezielt, direkt und unmittelbar in Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürger:innen. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung gibt die ICM Antworten auf die Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Mehr über ICM erfahren

Innovative Stadtentwicklungskonzepte:
Die ICM-DNA


Begonnen hat alles in der InnovationCity Bottrop. Innerhalb von zehn Jahren, zwischen 2010 und 2020, hat die ICM, gemeinsam mit der Stadt, der Wirtschaft und den Bürger:innen Bottrop von einer Kohlestadt in eine Klimastadt verwandelt. Und auch hier standen nicht nur die CO2-Emissionen, sondern die gesamte Umwelt im Fokus: Fast alle Social Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen wurden durch über 300 Projekte bedient.

Mehr über die Projekte erfahren

IN ALLEN KOMMUNEN WÄREN NOCH WEITERE SCHRITTE MÖGLICH

„Wir treiben die nachhaltige Stadtentwicklung bundesweit in rund 50 Quartieren voran. Unser Erfolgskonzept rollen wir immer weiter aus, dabei entwickeln wir unsere Expertise stetig weiter und stellen uns neuen Herausforderungen. Nächster Schritt: Das umweltneutral handelnde Stadtquartier in Duisburg-Ruhrort. Aber in allen Kommunen wären noch weitere Schritte möglich: Nicht vermeidbare Emissionen könnten zusätzlich reduziert werden - hier kommt GREENZERO ins Spiel.“


Burkhard Drescher, CEO ICM GREENZERO

JETZT GEMEINSAM UMWELTNEUTRAL HANDELN.

ENERGIE SPAREN

Mit diesem Bildschirm verbraucht Ihr Monitor weniger Strom, wenn der Computer im Ruhezustand ist oder wenn Sie sich von ihm entfernen.

Um das Navigieren fortzusetzen, klicken Sie einfach auf eine beliebige Stelle des Bildschirms.

greenzero-group.com
This site is registered on wpml.org as a development site.